TERRACYCLE NEWS

ELIMINATING THE IDEA OF WASTE®

Posts with term Include Switzerland (German) X

Didacta Schweiz 2012 mit grünem Extra: Neues Recyclingprogramm für Stifte belohnt Umweltengagement der Didacta-Besucher

Einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen, das möchte das Konzept der Umweltbildung erreichen. Ein Recycling-Programm für Stifte, das auf der Didacta Schweiz vom 24. bis 26. Oktober 2012 in Basel vorgestellt wird, bietet Lehrpersonen und Verantwortliche des Bildungsbereichs neue Ansatzpunkte für das Thema Umwelt im Schulunterricht. Wie das Recycling-Programm funktioniert, können Didacta-Besucher auf der Messe gleich selbst ausprobieren. Sie geben leere Kugelschreiber, Textmarker oder Filzstifte am Stand des Stifteherstellers BIC, Halle 1.0 /A39, ab und erhalten als Dankeschön die neuen Schreibutensilien der Ökolinie günstiger. Die leeren Stifte werden gesammelt, an das Recycling- und Upcycling-Unternehmen TerraCycle geschickt und dort zu neuen Produkten wie Stiftehaltern oder Gießkannen verarbeitet. Für Schulen ist das erste Recycling-Programm für leere Stifte in der Schweiz, das Société BiC Suisse S.A. gemeinsam mit TerraCycle ins Leben gerufen hat, besonders interessant: Lehrer können die Recycling-Aktionen im Unterricht einsetzen, um Schülerinnen und Schüler für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren und aktiv in den Prozess des Recycling von Abfällen einzubinden. Mitmachen ist kostenlos, schont Ressourcen und dient zudem noch einem guten Zweck: Jeder Stift ist 2 Rappen wert, die TerraCycle dann an eine gemeinnützige Organisation spendet.

Terracycle

vom 24.bis zum 26.Oktober 2012 findet in Basel die Bildungsmesse Didacta statt und wir sind dabei! Unser Kooperationspartner, der Stiftehersteller BIC, stellt nicht nur seine umweltfreundliche Produktreihe und die Stifte Brigade vor, sondern ermöglicht es Besuchern auch, ihre leeren Stifte vor Ort zu recyceln.
Bringt eure gebrauchten Schreibgeräte und Korrekturmittel mit, egal welcher Marke. Für jede Einheit, die ihr in die TerraCycle Stifte-Sammelbox zum Recyceln hineinwerft, schenkt euch BIC 10% Rabatt auf jedes Produkt aus dem „grünen“ Sortiment des Schreibwarenherstellers, das ihr am BIC Stand kauft. So könnt ihr  für euren Einkauf bis zu 30% Rabatt erhalten.
Wir sehen uns auf der Didacta!

Leere Stifte stiften!

Auf Initiative des Stifteherstellers BIC und der Recyclingfirma TerraCycle hin wurde ein Programm für Schüler entwickelt, die dazu anregen soll, den Wert ihrer leeren Stifte zu überdenken. Auf der Bildungsmesse Didacta, die vom 24.-26. Oktober  in Basel stattfindet, bietet BIC zudem Messebesuchern die Möglichkeit, ihre leeren und defekten Stifte und Korrekturmittel direkt vor Ort zu recyceln, teilt TerraCyle mit. Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten können jetzt an einem neuen Recyclingprogramm für Schreibgeräte und Korrekturmittel teilnehmen, welches zum Ziel hat, Schüler aktiv am Umweltschutz  zu beteiligen. Das Programm beinhaltet, dass Schüler ihre leeren Schreibgeräte und Korrekturmittel sammeln und kostenlos einsenden, sodass diese zu neuen Produkten recycelt werden können. Als Gegenleistung dafür werden pro eingesandtem  Schreibgerät oder Korrekturmittel zwei Rappen an eine gemeinnützige Organisation nach Wahl der Bildungseinrichtung oder direkt an die Schule gespendet.

Schule Mauensee demonstriert ökologische und soziale Nachhaltigkeit

Mauensees Schüler streben eine abfallfreie Schule an und unterstützen damit gleichzeitig soziale Projekte

  Stifte finden in jeder Bildungseinrichtung Anwendung, doch einmal leer, landen sie ohne weiteren materiellen Nutzen in Müllverbrennungsanlagen. Schule Mauensees Recycling-Engagement gibt leeren Schreibgeräten und Korrekturmitteln ein zweites Leben als Rohstoff für neue Produkte. Für jeden Stift, den die Schüler und Lehrer sammeln und an das Recycling- und Upcycling-Unternehmen TerraCycle senden, erhält die Schule Mauensee 2 Rappen als Spendenbeitrag, den sie für Baumspenden in Myanmar einsetzen. Die Schule Mauensee nimmt seit November an dem Sammelprogramm für leere Stifte teil. „Die Aktion scheint mir sehr sinnvoll, da wir damit einen Teil unseres Abfalls recyceln können. Mit der Stifte-Sammelaktion werden die Lernenden darauf aufmerksam und haben gleichzeitig eine Möglichkeit, dagegen anzukämpfen.“ kommentiert Eveline Bossart. „Es ist mir wichtig, meinen Schülerinnen und Schüler nicht mit Katastrophenmeldungen Angst zu machen, sondern sie dazu anzuregen, aktiv etwas gegen die Verschmutzung zu tun.“ Die Schule Mauensee ist Teil eines nationalen Recycling-Programms, das Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bietet, ihre leeren Stiften kostenlos zu recyceln. Das Programm wird in Kooperation von TerraCycle und dem Stiftehersteller BIC betrieben. TerraCycle verwendet die Abfallmaterialien, die durch Schulen wie die Schule Mauensee gesammelt werden, um eine Reihe von neuen Produkten herzustellen, wie Stiftehalter, Mülleimer oder Giesskannen.